Skip to main content

Hierzu trafen wir uns in Hoheneggelsen, dem zentralen Ort zwischen Hannover, Braunschweig und dem Harz, sicherlich nicht bundesweit bekannt.

Auf dem Parkplatz vor der Volksbank und einem gegenüberliegenden Bäckercafé haben wir uns getroffen und einen Morgenkaffee zu uns genommen, um dann die Ausfahrt zu starten.

In den Wochen vor Ostern hatten wir schon überlegt, ob die Ausfahrt in Anbetracht der Temperaturen überhaupt stattfinden sollte. Umso mehr freuten wir uns beim Eintreffen in Hoheneggelsen über den Sonnenschein und die günstige Wettervorhersage.

Von dort führte uns unser Weg durch den Hildesheimer Wald auf leicht geschwungenen kleinen Straßen in Richtung B 1. Wir fuhren ab in Richtung Springe, auf den kleinen Straßen des Deisters durch den Saupark in Richtung Bad Münder.

Dann fuhren wir an dem mit Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) tatortbekannten Fliegerhorst in Wunstorf vorbei in Richtung Steinhuder Meer. Dabei merkten wir schon, dass der Weg das Ziel ist und befuhren auch die eine oder andere Straße, auf der der „Tatort“ gedreht wurde.

Das Ziel war überragend. Wir konnten unmittelbar am Steinhuder Meer parken und unsere Autos wie an einer Perlenschnur aufreihen. Dies erfreute uns und auch die vielen anderen Zuschauer.

Beim Mittagessen hatten wir unsere Autos und das Steinhuder Meer im Blick.

Anschließend unternahmen wir noch eine Abschieds- und Flanierrunde durch Steinhude und fuhren dann wieder Richtung Bad Münder über die hügeligen Straßen des Deisters.

Die kleinen Straßen mit entsprechenden Höhenmetern und Kurven trugen zum Ausleben des Fahrspaßes entschieden bei.

Die letzte Einkehr hatten wir in Derneburg im Glashaus, dem ehemaligen Gewächshaus am Schloss Derneburg, in dem einst der berühmte deutsche Maler Georg Baselitz sein Atelier hatte. Er war bekannt durch die Bilder, von denen man meint, sie stehen alle auf dem Kopf.

2006 erwarb der US-amerikanische Broker und Kunstsammler Andrew J. Hall das Schloss. Nunmehr beherbergt es eine Kunstausstellung des 20. und 21. Jahrhunderts mit Exponaten von Andrew Hall.

Im Glashaus wurden wir mit selbst gebackenem Kuchen und frisch gebrühtem Kaffee verwöhnt.

Dann sagten wir Tschüss und freuten uns über die schöne Ausfahrt.

Ein herzliches Dankeschön an Iris und Jockel Schulz von unserem Stammtisch für die Vorbereitung und etwas Mitleid für die, die nicht dabei waren.